Pestalozzischule Sandhausen
Jedem Kind alle Chancen

Am Mittwoch, den 13.07.22 durften wir, die Klasse 8/9, den Beruf der Altenpflegerin / des Altenpflegers kennenlernen. Am Tag zuvor informierten wir uns darüber, wo Altenpfleger eingesetzt werden können und welche Voraussetzungen man für diesen Beruf braucht. Dabei kamen viele Fragen auf, die wir am nächsten Tag in der Einrichtung stellen wollten. Wir staunten nicht schlecht, als wir das große Gebäude, das Johann-Philipp-Bronner- Haus in Wiesloch betraten. Wir waren zwar thematisch vorbereitet, doch so hatten wir uns ein Altenheim nicht vorgestellt: Das Haus sieht modern aus und dort leben über 80 Bewohner. Manche Bewohner spielen sogar in ihrer Freizeit gemeinsam auf der Wii ein interaktives Kegelspiel. Frau Bühler und Frau Freymüller-Eichhorn zeigten uns die Räumlichkeiten und stellten uns den Arbeitstag einer Altenpflegekraft vor. Während ein Teil der Klasse unter Anleitung von Frau Krebs an Stationen Puls maßen, sich gegenseitig Essen reichten und sich gegenseitig die Zähne putzten, spielte der andere Teil der Klasse mit den Bewohnern Brettspiele (Leider schaffte es keiner von uns gegen die Bewohner zu gewinnen). Einige von uns erlebten mit Hilfe eines Alterssimulationsanzugs die typischen Einschränkungen älterer Menschen.

An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei Frau Krebs, Frau Freymüller-Eichhorn und Frau Bühler für den tollen Empfang, die Bewirtung und den sehr informativen und kurzweiligen Vormittag bedanken. Wir konnten sehr viel von diesem Besuch mitnehmen. Vor allem haben wir nun sehr viel mehr Ehrfurcht vor dem Alter. Es war ein rundum gelungener Schultag, an dessen Ende sich ganz konkret bei einem Schüler der Wunsch nach einem Praktikum im Altenheim ergab.