Im Rahmen des Arbeitslehreunterrichts besichtigten wir, die 8. und 9.Klässler der Pestalozzischule am Mittwoch, den 20.07.22 die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg.
Nachdem wir uns in den vergangenen Betriebsbesichtigungen bereits über die Berufsbilder des Anlageführers, der Fachkraft für Lagerlogistik und des Altenpflegehelfers ein Bild gemacht hatten, wollten wir nun noch einen Beruf kennenlernen, bei dem man draußen arbeitet. Da wir selbst oft in unserem Schulgarten an der Pestalozzischule arbeiten und ernten, war für uns klar, dass wir nun einen Beruf im Gartenbau kennenlernen möchten. Da bot sich die LVG Heidelberg an. Wir staunten nicht schlecht, als wir durch die 6000 m² große Anlage, die sich fast mitten in der Stadt befindet, geführt wurden. Aufgabenschwerpunkte an der LVG Heidelberg sind die Durchführungen von Anbauversuchen für die gärtnerische Praxis. Dies wollten wir uns genauer anschauen. So gingen wir durch riesige Gewächshäuser, in denen Tomaten von bis zu 15 Meter Höhe wachsen. Da das Gewächshaus selbst nicht so hoch ist, werden die Tomatenpflanzen in Schlingen auf dem Boden ausgelegt. Das war für uns alle neu. Spannend war auch, dass wir durch ein Mikroskop beobachten konnten, wie Schädlinge, nämlich Blattläuse von Nützlingen, den Florfliegenlarven, gefressen wurden. Im praktischen Teil lernten wir, wie man Sonnenblumensetzlinge richtig eintopft. Mit unseren Sonnenblumen unterm Arm und reich an vielen neuen Eindrücken, stellten wir nach diesem Schultag wieder einmal fest: Raus aus dem Klassenzimmer und rein in den Betrieb – so macht Arbeitslehreunterricht am meisten Spaß!